Koordinator Zentrales Fuhrparkmanagement für das MIK (w/m/d)
Polizei Brandenburg | Unbefristete Festanstellung
Zentraldienst der Polizei Brandenburg: Zentrale Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für die Polizei sowie für andere Organisationsbereiche der Landesverwaltung.
Der Teilbereich Produkt-Kunden-Management Fahrzeuge ist verantwortlich für das Fuhrparkmanagement und die Beschaffung von Fahrzeugen des Fuhrparks der Polizei des Landes Brandenburg sowie für die Weiterentwicklung des Interaktiven Funkstreifenwagens. Dafür werden im Teilbereich Leistungsbeschreibungen und Richtlinien, Bedarfsermittlungen und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen erstellt und bearbeitet.
Zertifizierter Arbeitgeber: Wir legen großen Wert darauf, dass sich die Belange von Beruf und Familie bestmöglich vereinbaren lassen. Dieser Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet, dies kann im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Allen, unabhängig von deren Nationalität (Kommunikationssprache ist Deutsch), sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbende mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Weitere Infos zum Zentraldienst der Polizei Brandenburg finden Sie unter diesem Link
Beginn : Ab Sofort
Vertragsverhältnis: unbefristet Festanstellung
Ort: Potsdam (Brandenburg)
Deadline: 9. Oktober 2023
Kennzahl: 29/23
AUFGABEN:
- Organisation und Überwachung des Fahrbetriebs
- Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge
- Abstimmung mit den Leitungsbüros bzgl. Einsatz- und Bereitschaftsplanung der persönlichen Kraftfahrer/innen
- Dienst- und Personaleinsatzplanung (persönliche/r Kraftfahrer/in und Poolfahrer/in) unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften
- Durchführung der fristgerechten monatlichen Fahrtenbuch-Abrechnungen
- Prüfung/Organisation der fristgerechten TÜV-Prüfungen/Wartungsintervalle einschließllich saisonaler Räderwechsel etc. für den Fahrzeugbestand des ZDPol Fahrdienstes MIK
- Rechnungsbearbeitung im Rahmen der SAP-Nachweisführung
- Bearbeitung von Angelegenheiten der Verkehrsüberwachungstechnik (VÜT)
- Bearbeitung von Anfragen zu Instandsetzungsverläufen VÜT im Rahmen von Ermittlungen zu Verkehrsordnungswidrigkeiten
- Erstellung und regelmäßige Aktualisierung von gerichtsfesten Mustervorlagen der Serviceprotokolle für die VÜT
ANFORDERUNGEN:
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einer der folgenden Bereiche:
- Kaufleute Verkehr und Logistik nach BBiG
- Automobilkaufmann/-frau
- Industriekaufmann/-frau
- Laufbahnbefähigung für den mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst
Erforderliche Qualifikationen:
- Vorzugsweise Erfahrungen im Kfz-Bereich, in der Verkehrsüberwachungstechnik, im Fuhrparkmanagement,
- Fähigkeit zur effizienten Vorgehensweise und Arbeitsorganisation,
- Fähigkeit zum selbständigen Handeln,
- Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit,
- Sicherheit im Umgang mit Kunden und Verhandlungsgeschick,
- Hohe Kontaktbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit sowie
- Konflikt- und Kritikfähigkeit,
- Gutes sprachliches und schriftliches Ausdruckvermögen,
- Sicherer Umgang mit gängiger Standardsoftware, insbesondere MS-Office Produkten,
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B,
- Bereitschaft zu aufgabenbezogenen Fortbildungen,
- Wünschenswert: Grundkenntnisse in SAP
WIR BIETEN IHNEN:
- Ein sicherer Arbeitsplatz durch unbefristete Einstellung mit einer Eingruppierung nach der Entgeltgruppe E 8 TV-L,
- Übernahme in das Beamtenverhältnis, sofern die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen vorliegen bis BesGr. A9 mD BbgBesO,
- Flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitregelungen von Montag bis Freitag zwischen 06:00 und 21:00 Uhr sowie Arbeitsortflexibilisierung (z.B. Home-Office),
- 30 Tage Erholungsurlaub sowie dienstfrei am 24. und 31. Dezember,
- Betriebliches Gesundheitsmanagement,
- Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L),
- Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines VBB-Firmentickets mit Arbeitgeberzuschuss und einen Rabatt von der VIP Potsdam,
- Fachliche und kompetenzstärkende Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Rahmen von Fortbildungen.
GUT ZU WISSEN:
- Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.
- Unvollständige Bewerbungsunterlagen können leider im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden. Eine Erstattung der im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten kann nicht erfolgen.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.
- Um Angabe der telefonischen Erreichbarkeit zur kurzfristigen Kontaktaufnahme wird gebeten.
- Auskünfte zum fachlichen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Frau Rogalinski unter der Telefonnummer 033702 91-300. Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Vogt unter der Telefonnummer 033702 91-116 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

- Standorte
- Potsdam
Koordinator Zentrales Fuhrparkmanagement für das MIK (w/m/d)
Polizei Brandenburg | Unbefristete Festanstellung
Bewerbungsformular wird geladen