Sachbearbeiter Ressourcensteuerung (w/m/d)
Polizei Brandenburg | Unbefristete Festanstellung
Zentraldienst der Polizei Brandenburg: Zentrale Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für die Polizei sowie für andere Organisationsbereiche der Landesverwaltung.
Das Immobilien-Service-Center versteht sich als Dienstleister und Berater bei der Steuerung und Koordinierung von Liegenschaftsangelegenheiten innerhalb des Zuständigkeitsbereiches des Ministeriums des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg.
Zertifizierter Arbeitgeber: Wir legen großen Wert darauf, dass sich die Belange von Beruf und Familie bestmöglich vereinbaren lassen. Dieser Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet, dies kann im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Allen, unabhängig von deren Nationalität (Kommunikationssprache ist Deutsch), sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbende mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Weitere Infos zum Zentraldienst der Polizei Brandenburg finden Sie unter diesem Link
Beginn : Ab Sofort
Vertragsverhältnis: unbefristet Festanstellung
Ort: Potsdam (Brandenburg)
Deadline: 9. Oktober 2023
Kennzahl: 16/23
AUFGABEN:
- Als Teil des Teams Dienstleistungsangebot kundenorientiert fortzuentwickeln, auszugestalten und zu kommunizieren
- Mit dafür Sorge zu tragen, dass die Polizei des Landes Brandenburg und unsere weiteren Kunden bestmöglich mit Diensträumen und Nutzflächen versorgt sind
- Unsere Kunden mit Ihrer Fachexpertise zur effektiven Ausgestaltung und Durchführung verwaltungsinterner Genehmigungsverfahren und der baulichen Entwicklung von Liegenschaften zu beraten und zu begleiten
- Die Interessen unserer Kunden bei der Durchführung von Bauvorhaben gegenüber dem Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) zu vertreten.
ANFORDERUNGEN:
- Fachhochschul- oder Bachelorabschluss in Betriebswirtschaft, Baumanagement, Facility- bzw. Immobilienmanagement, Öffentliche Verwaltung, Business Administration oder vergleichbaren Studienabschluss oder
- Studienabschluss VWA/BA und mind. 4 Jahren der Qualifikation entsprechende Berufserfahrung oder
- Kaufmännische Ausbildung und mindestens 7 Jahre einschlägige Berufserfahrung im Immobilienmanagement oder
- Beamte/Beamtinnen mit Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst
Erforderliche Qualifikationen:
- Kenntnisse im Verwaltungsrecht oder öffentlichen Haushaltsrecht
- Sicheres und entgegenkommendes Auftreten gegenüber Behörden, Einrichtungen und Betrieben der Landesverwaltung, Firmen und Bediensteten
- Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit, mit Konflikten umzugehen
- Eine ausgeprägte Urteils- und Entscheidungsfähigkeit
- Die Fähigkeit zum konzeptionellen und ergebnisorientierten Arbeiten
- Stressstabilität und Verantwortungsbewusstsein
- Engagement für ressourcenschonende Nachhaltigkeit
- Die Fahrerlaubnis zum Führen von PKW (Klasse B) und
- Kenntnisse in der Anwendung der gängigen MS-Office-Produkte
Von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig:
- Erfahrungen und Kenntnisse im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht
- Facilitymanagement-Kenntnisse
- Expertise im betrieblichen und baulich-technischen Brandschutz
- Vertrautheit mit dem Arbeitsschutzrecht
- Kenntnisse über baulich-technische Unfallverhütungsvorschriften
WIR BIETEN IHNEN:
- Eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/r bewertet nach der Entgeltgruppe E 9b TV-L
- bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A 11 BbgBesO möglich
- Flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, u. a. Gleitzeitregelung und Arbeitsortflexibilisierung (z.B. Home-Office)
- 30 Tage Erholungsurlaub sowie dienstfrei am 24. und 31.12.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L)
- Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines VBB-Firmentickets mit Arbeitgeberzuschuss und einen Rabatt von der VIP Potsdam
- Fachliche und kompetenzstärkende Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Rahmen von Fortbildungen.
GUT ZU WISSEN:
- Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen
- Unvollständige Bewerbungsunterlagen können leider im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden. Eine Erstattung der im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten kann nicht erfolgen
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.
- Um Angabe der telefonischen Erreichbarkeit zur kurzfristigen Kontaktaufnahme wird gebeten
- Auskünfte zum fachlichen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Frau Bomberg unter der Telefonnummer 033702 214-400. Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Vogt unter der Telefonnummer 033702 91-116 zur Verfügung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

- Standorte
- Potsdam
Sachbearbeiter Ressourcensteuerung (w/m/d)
Polizei Brandenburg | Unbefristete Festanstellung
Bewerbungsformular wird geladen